Geprüfte Industriemeister Elektrotechnik (IHK) (m/w/d) - Online
Die meisterhafte Führungskraft
Geprüfte Industriemeister Elektrotechnik sind befähigt, in Betrieben unterschiedlicher Größen und Branchenzugehörigkeit sowie in verschiedenen Bereichen und Tätigkeitsfeldern eines Betriebes Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben wahrzunehmen. Du kannst Dich auf verändernde Methoden und Systeme in der Produktion, auf sich verändernde Strukturen der Arbeitsorganisation und auf neue Methoden der Organisationsentwicklung, der Personalführung und Personalentwicklung flexibel einstellen sowie den technisch-organisatorischen Wandel im Betrieb mitgestalten.
Du wirst in diesem Webinar auf alle Prüfungsteile der Fortbildung zum/zur geprüften Industriemeister/-in Elektrotechnik vorbereitet Der Kurs findet komplett live online statt. Unsere Erfahrung zeigt, dass Du an mindestens 80 Prozent der Termine live teilnehmen solltest, um den gewünschten Lernerfolg zu erzielen. Aufzeichnungen sind nicht Vertragsbestandteil. Sie können ausnahmsweise, ohne Rechtsanspruch und jederzeit löschbar bereitgestellt werden. Der Kurs ist nicht als Selbstlernprodukt nutzbar.
Der Kurs orientiert sich an der aktuellen Prüfungsordnung und dem darauf beruhenden Rahmenplan des DIHK. Die Prüfung selbst kannst Du bei Deiner IHK vor Ort ablegen. Niveau und Durchführung der Prüfung sorgen für die hohe Geltung dieses Abschlusses, der im Qualifikationsrahmen gleichrangig mit einem Bachelor-Abschluss in Stufe 6 eingeordnet ist.
Hinweis:
Technische Voraussetzungen: PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll) | mindestens Microsoft Windows 10 | oder macOS 11 | oder Android 10 | oder iOS 11 | oder iPadOS 13 | Headset (Kopfhörer mit Mikrofon) | Webcam (dringend empfohlen) | Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload
Lehrgangsinhalte:
Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation:
Rechtsbewusstes Handeln | Betriebswirtschaftliches Handeln | Anwendung von Methoden der Information | Kommunikation und Planung | Zusammenarbeit im Betrieb | Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten
Handlungsspezifische Qualifikation:
Handlungsbereich "Technik": Infrastruktursystem und Betriebstechnik | Automatisierungs- und Informationstechnik
Handlungsbereich "Organisation": Betriebliches Kostenwesen | Planungs-,Steuerungs- und Kommunikationssysteme | Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
Handlungsbereich "Führung und Personal": Personalführung | Personalentwicklung | Qualitätsmanagement
Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung "Basisqualifikation":
I. Zum Prüfungsteil der Fachrichtungsübergreifenden Basisqualifikationen wird zugelassen, wer
1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der der Elektrobranche zugeordnet werden kann oder
2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
3. eine mindestens vierjährige Berufspraxis nachweist.
II. Zum Prüfungsteil der Handlungsspezifischen Qualifikationen wird zugelassen, wer
1. den erfolgreichen Abschluss des Prüfungsteils "Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation", der nicht länger als fünf Jahre zurückliegt, und
2. in den in Absatz 1 bis 3 genannten Fällen mindestens ein weiteres Jahr Berufspraxis in der Elektrotechnikindustrie nachweist.
Bis zum Ablegen der letzten Prüfungsleistung ist der Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Qualifikation (AEVO) nachzuweisen.
Die Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung ist nicht Bestandteil dieses Kurses. Falls Du die Ausbildereignungsprüfung noch nicht abgelegt hast, bieten wir zahlreiche Vormittags- und Abendkurse auch online an, die Du mit diesem Kurs kombinieren kannst.
Hinweis:
Weiteres Informationsmaterial inkl. Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung und besondere Anmeldeunterlagen forderst Du bitte beim IHK-Bildungsinstitut an. Das Teilnahmeentgelt ist zahlbar in Raten. Aufstiegs-BAföG kann beantragt werden
Zielgruppe (m/w/d):
Alle Interessenten, soweit sie die Zulassungsvoraussetzungen bis zum Zeitpunkt der Prüfung erfüllen.
Geprüfte Industriemeister Elektrotechnik sind befähigt, in Betrieben unterschiedlicher Größen und Branchenzugehörigkeit sowie in verschiedenen Bereichen und Tätigkeitsfeldern eines Betriebes Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben wahrzunehmen. Du kannst Dich auf verändernde Methoden und Systeme in der Produktion, auf sich verändernde Strukturen der Arbeitsorganisation und auf neue Methoden der Organisationsentwicklung, der Personalführung und Personalentwicklung flexibel einstellen sowie den technisch-organisatorischen Wandel im Betrieb mitgestalten.
Lehrgangsinhalte:
Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation:
Rechtsbewusstes Handeln | Betriebswirtschaftliches Handeln | Anwendung von Methoden der Information | Kommunikation und Planung | Zusammenarbeit im Betrieb | Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten
Handlungsspezifische Qualifikation:
Handlungsbereich "Technik": Infrastruktursystem und Betriebstechnik | Automatisierungs- und Informationstechnik
Handlungsbereich "Organisation": Betriebliches Kostenwesen | Planungs-,Steuerungs- und Kommunikationssysteme | Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
Handlungsbereich "Führung und Personal": Personalführung | Personalentwicklung | Qualitätsmanagement